Werden die Behandlungskosten von meiner Krankenkasse übernommen?
Meine Praxis hat keine Zulassung für gesetzliche Krankenkassen wie die AOK oder Techniker Krankenkasse. Gesetzlich Versicherte tragen die Kosten selbst. Private Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten für Akupunktur und TCM je nach Vertrag, insbesondere bei schmerzbedingten Erkrankungen. Bitte prüfen Sie Ihren persönlichen Vertrag, da es immer Ausnahmen gibt. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sollten Sie eine private Zusatzversicherung haben, die Heilpraktikerleistungen übernimmt (abgerechnet nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker), werden meine Leistungen nicht gedeckt.
Werden die Kosten für die chinesischen Kräuter von der privaten Krankenkasse übernommen?
Chinesische Heilkräuter sind apothekenpflichtige Arzneimittel und somit in der Regel erstattungsfähig. Trotzdem empfehle ich, Ihren Vertrag zu prüfen, da es gelegentlich Ausschlüsse gibt, die beim Vertragsabschluss vereinbart wurden, aber nicht mehr erinnerlich sind.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Aktuell biete ich Sprechstunden montags von 9 bis 20 Uhr an. In Kürze werden auch mittwochs Sprechstunden angeboten.
Gibt es auch eine reine Online-Sprechstunde?
Nein, das ist leider nicht möglich, da ich den Regeln der Ärztekammer folge. Für die Verschreibung von Arzneimitteln ist mindestens ein persönlicher Arzt-Patient-Kontakt notwendig. Zudem ist es vorteilhaft, wenn sich Arzt und Patient für die Erstanamnese im selben Raum befinden, um essenzielle Informationen wie den Pulsbefund oder die Bauchdiagnostik zu erfassen. Telefonische Verlaufsgespräche sind jedoch problemlos möglich.
Kann die traditionelle chinesische Medizin bei meinem Krankheitsbild helfen?
Die TCM hat sich über viele tausend Jahre bewährt und kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen helfen. Ob in Ihrem speziellen Fall eine Verbesserung der Beschwerden möglich ist, kann ich nur anhand konkreter Informationen beurteilen. Auf meiner Website finden Sie eine beispielhafte Auflistung gut behandelbarer Krankheiten. Sollte Ihre Erkrankung nicht dabei sein, kontaktieren Sie mich bitte für eine unverbindliche telefonische Auskunft.
Wie lange dauert die Therapie?
Ein Grundsatz in der Therapie lautet: Je länger die Beschwerden bereits bestehen, desto länger dauert auch die Behandlung. Akute Schmerzzustände können sich jedoch bereits nach einer einzigen Akupunktursitzung deutlich bessern und nach wenigen Sitzungen verschwinden.
Wie funktioniert Akupunktur und ist das schmerzhaft?
Bei der Akupunktur werden sehr feine Nadeln in die Haut gestochen. Die Akupunkturpunkte werden je nach Ihren Beschwerden ausgewählt und befinden sich auf den Energieleitbahnen, den sogenannten Meridianen. Diese Methode beeinflusst den Energiefluss, sodass die Energie harmonischer fließen kann. Dies kann ein dumpfes Ziehen entlang des Meridians hervorrufen. Beim Einstechen der Nadel kann es einen kurzen, spitzen Schmerz geben, der nach wenigen Sekunden vergeht. Kein Punkt wird gegen Ihren Willen gestochen! Bei starkem Schmerz wird die Nadel gezogen und ein anderer Punkt gewählt.
Wird in der Praxis auch schulmedizinische Diagnostik angeboten?
Ja, die Praxis bietet Blutuntersuchungen, EKG, Lungenfunktion und Ultraschall (Abdomen und Schilddrüse) an. Meistens bringen Patienten jedoch bereits umfangreiche Vorbefunde mit, sodass Untersuchungen in meiner Praxis eher für Zweitmeinungen oder Terminschwierigkeiten beim Hausarzt genutzt werden.
Führen Sie auch Impfberatungen und Impfungen durch?
Grundsätzlich gehören Impfberatung und STIKO-empfohlene Impfungen in die Hand des Hausarztes. Bei Terminschwierigkeiten kann ich jedoch gerne eine Impfberatung, auch für Reisen, anbieten. Impfungen sind in der Praxis nicht vorrätig, können aber nach Ausstellung eines Privatrezeptes aus einer umliegenden Apotheke besorgt und zum Termin mitgebracht werden. Covid-Impfungen werden aus organisatorischen Gründen nicht durchgeführt.
Ist die Praxis barrierefrei?
Leider nicht. Die Praxis liegt im 1. Stock und ist über eine breite Treppe mit Handlauf erreichbar. Sollten Sie die Praxis nicht erreichen können, biete ich Hausbesuche in der näheren Umgebung an.
Was muss ich bei meinem ersten Termin in der Praxis beachten?
Bitte bringen Sie wichtige Vorbefunde mit und kommen Sie einige Minuten vor der verabredeten Zeit, damit Ihre Personalien aufgenommen werden können.