Skip to content Skip to footer
TCM in Rosenheim

Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes medizinisches System, das auf einem tiefen Verständnis der natürlichen Gesetze des Lebens basiert. TCM stützt sich auf fünf zentrale Säulen: Akupunktur, Pharmakologie, Ernährungslehre, Qigong und Tuina. Jede dieser Säulen spielt eine wesentliche Rolle im ganzheitlichen Ansatz der TCM und fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele.

TCM in Rosenheim

Mein Fokus

Für meine Arbeit ist es mir wichtig, die am besten geeignete Mischung aus verschiedenen Medizinsystemen zu verwenden, die für den jeweiligen Menschen geeignet ist. Dabei werden immer Körper, Geist und Seele, aber auch die jeweiligen Lebensumstände Beachtung finden.

Praxis TCM Rosenheim Kreislauf

Meine Angebote im Rahmen der TCM

Akupunktur – Eine der Hauptsäulen der TCM

Funktionsweise der Akupunktur

Die Akupunktur ist die im Westen bekannteste Therapiemethode innerhalb der TCM. Hierbei wird die Körperenergie Qi, welche auf bestimmten Leitbahnen durch den Körper zirkuliert, mithilfe von Einstichen von Nadeln über Punkte auf diesen Leitbahnen beeinflusst. Diese Methode hilft, Blockaden zu lösen und die natürliche Energie im Körper wiederherzustellen.

Behandlungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete

Ich nutze die Akupunktur in meiner Praxis in Rosenheim primär zur Behandlung von Bewegungsapparatbeschwerden, darunter Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen. Zudem setze ich auch Schröpfköpfe ein, um zusätzliche Effekte auf Reflexzonen oder Muskeln zu erzielen. Diese Kombination kann die Heilungsprozesse effektiv unterstützen.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Akupunktur bei verschiedenen Erkrankungen. Akupunktur kann Schmerzen lindern, die Durchblutung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden stärken.

Chinesische Pharmakologie – Heilung durch natürliche Substanzen

Einführung in die traditionelle Pharmakologie der TCM

Die Pharmakologie innerhalb der TCM hat sich aus der Ernährungslehre entwickelt und wurde über Jahrtausende verfeinert. Sie nutzt getrocknete Pflanzenteile und mineralische Materialien wie Muschelschalen. In meiner Praxis in Rosenheim kommen keine Bestandteile von extra dafür getöteten Tieren zum Einsatz.

Beispiele für Heilmittel und deren Anwendungsgebiete

Ich verwende sowohl klassische Rezepturen als auch moderne, an unsere westlichen Lebensumstände angepasste Rezepturen. Die Pharmakologie eignet sich hervorragend zur Behandlung chronischer Erkrankungen, wie Immunstörungen, Verdauungsprobleme, Stoffwechselerkrankungen, Zyklusstörungen und Herz-Kreislauf-Beschwerden. Die Kräuterabkochungen werden in Form eines Tees über den Tag verteilt eingenommen und unterstützen den Heilungsprozess effektiv.

Unterschiede zur westlichen Pharmakologie

Im Gegensatz zur westlichen Pharmakologie, die häufig synthetische Medikamente einsetzt, nutzt die TCM natürliche Heilmittel. Die sanften, aber dennoch wirkungsvollen Kräutertherapien kümmern sich um die Ursache der Erkrankungen und fördern das gesamte Wohlbefinden des Körpers nachhaltig.

Ernährungslehre der TCM – Essen als Medizin

Grundprinzipien der TCM-Ernährungslehre

Die Ernährungslehre der TCM unterscheidet sich deutlich von der westlichen Herangehensweise. Anstatt Kalorien oder Nährstoffe zu zählen, legt die TCM Wert auf die „Temperatur“ der Nahrung und den Einfluss auf bestimmte Organsysteme. Diese Herangehensweise berücksichtigt die energetische Wirkung der Nahrungsmittel, was für die Prävention und Behandlung von Krankheiten von großer Bedeutung ist.

Unterschiede zu westlichen Ernährungsansätzen

Während die westliche Ernährung oftmals standardisiert ist, bietet die TCM eine individuelle Ernährungsberatung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt ist. Es geht darum, das Gleichgewicht im Körper zu fördern und die Gesundheit maßgeblich zu verbessern.

Beispiele für nährstoffreiche Nahrungsmittel und ihre Vorteile

Einige Beispiele für nährstoffreiche Lebensmittel in der TCM umfassen warme Nahrungsmittel wie Ingwer und Knoblauch, die den Körper wärmen, sowie kühle Lebensmittel wie Gurken und Melonen, die kühlend und befeuchtend wirken. Diese Nahrungsmittel können spezifische Gesundheitsprobleme gezielt ansprechen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Tuina und Qigong – Ergänzende Therapiemethoden der TCM

Tuina-Massage

Tuina ist eine traditionelle chinesische Massageform, die spezielle Techniken verwendet, um die Muskulatur und das Bindegewebe zu stimulieren. Diese Methode fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit.

Qigong als Gymnastikform

Qigong ist eine chinesische Gymnastikform, die durch langsame, meditative Bewegungen und Atemübungen die Körperenergie Qi stärkt und harmonisiert. Es verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das geistige Wohlbefinden. 

Hinweis: Tuina und Qigong sind wichtige Bestandteile der TCM, werden jedoch in meiner Praxis in Rosenheim nicht angeboten.

Auf einen Blick

Die TCM besteht aus fünf Säulen: Akupunktur, Pharmakologie, Ernährungslehre, Qigong und Tuina. Besonders hervorgehoben werden die Akupunktur, chinesische Pharmakologie und die Ernährungslehre, die alle durch ihre einzigartige Herangehensweise an Krankheit und Gesundheit zur Heilung und Prävention beitragen. Für weiterführende Informationen und individuelle Beratung in Rosenheim steht die Praxis Dr. med. Katja Miersch bereit.